Online Nachhilfe - Mathematik
Von der Verwirrung zur Klarheit, Schritt für Schritt
Wir beginnen mit einer kurzen Diagnose: Wo genau hapert es mit dem Verständnis? Die Sitzungen konzentrieren sich auf ein Konzept nach dem anderen und gehen von konkreten Beispielen zu allgemeinen Regeln über.
Erklären → Modellieren → Ausprobieren → Prüfen
Ein Musterbeispiel, lautes Modellieren der Schritte, eine parallele Aufgabe für dich, gemeinsamer Abgleich und Feinschliff. Fehler werden zu Lernzielen statt Stressfaktoren.
Das Abstrakte sichtbar machen
Mit Visualisierungen (Tabellen, Graphen, einfache Regler) verknüpfen wir Algebra, Geometrie und Funktionen. Wichtige Formeln werden Checklisten, gebunden an typische Aufgabentypen.
Beherrschung der Prüfung, nicht nur Wissen
Zeitbegrenzte Sets, gemischtes Üben und „Wähle die Methode“-Aufgaben fördern Flexibilität. Persönliche Formelsammlungen und Fehlerprotokolle senken Wiederholungsfehler.
Winzige tägliche Wiederholungen schlagen langes Pauken
Drei fokussierte Aufgaben pro Tag (5–7 Minuten) halten Verbindungen aktiver als eine wöchentliche Großsession.
Profi-Tipp
Schreibe nach dem Lösen einen Satz: "Der entscheidende Schritt war ..., weil ...". Durch die Benennung des Ansatzes wird er gefestigt.