Online Nachhilfe - Deutsch

Gezielte Ziele für echten Fortschritt

Online-Nachhilfe in Deutsch funktioniert am besten mit klaren Zielen: Textverständnis, präzise Analyse, überzeugendes Schreiben, Grammatik, die den Stil unterstützt. Jede Sitzung setzt ein konkretes Ziel (z. B. "Einleitung + Themensatz für eine Erörterung") und endet mit einer kurzen Reflexion.

Was wir genau trainieren

Lesen: genaues Lesen von fiktionalen und sachlichen Texten, Erkennen von Argumentationslinien, Ton und Stilmitteln.

Schreiben: Erörterung, Textanalyse, Zusammenfassungen und klausurtaugliche Einleitungen/Schlussfolgerungen.
Sprache: Satzbau, Verbposition, Zeichensetzung, Rechtschreibung.

Werkzeuge, die das Lernen aktiv gestalten

Gemeinsame Whiteboards für die Planung von Absätzen, Strukturieren, Live-Kommentare an Musterlösungen, schnelle Abstimmungen zu Grammatik und Schnellabfragen zur Grammatikauswahl. Gespeicherte Notizen und Kurzclips helfen beim Wiederholen vor der nächsten Stunde.

Abitur & Unterstufe: gleiche Methode, angepasstes Niveau

In der Unterstufe liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagen: Struktur, grammatikalische Gewohnheiten und kurze, klare Argumente.
Oberstufe/Abitur vertiefen: Gewichtung der Argumente, Analyse der Mittel und elegante Verknüpfung.

Kleine Gewohnheiten zwischen den Sitzungen

Eine fünfminütige Überarbeitung eines Absatzes, eine Sprachnotiz, die den Hauptgedanken zusammenfasst, oder ein Mikro-Quiz. Konsequente Übungen zum Fortschritt.

Profi-Tipp

Führe ein „Methodenheft“ mit deinen besten Themensätzen und Verbindungselementen. So baust du jeden Aufsatz schneller.

Vorherige
Vorherige

Wie Eltern ihre Kinder während des Abiturs unterstützen können

Weiter
Weiter

Deutsch Klassen 5-10: Wie schreibt man einen Tagebucheintrag?