Online-Nachhilfe für das Abitur: Eine Strategie, die anhält

Kenne die Prüfung, beherrsche die Aufgabentypen

Wir bilden die genauen Formate nach Fächern ab und trainieren sie gezielt: Analyse, Argumentation, Problemlösung. Keine Überraschungen am Prüfungstag.

Aktives Abrufen statt passivem Lesen

Abstände, Kurzwiederholungen, Erklären auf dem (digitalen) Whiteboard – so bleibt Wissen abrufbar.

Zeitdruck üben, gelassen bleiben

Kurze, zeitlich begrenzte Übungen schaffen Vertrauen. Das Feedback ist spezifisch: eine Stärke, eine Korrektur, ein nächster Schritt.

Wochenrhythmus mit System

Zwei Inhaltstage, ein Übungstag, ein Überprüfungstag. Leicht, beständig, nachhaltig.

Profi-Tipp

Führe eine "20-Fehler-Liste". Verfolge wiederkehrende Fehler (nach Art). Gehe sie jeden Freitag 15 Minuten lang durch.

Mehr erfahren
Vorherige
Vorherige

Online-Nachhilfe für die Grundschule: Routinen und große Sprünge

Weiter
Weiter

Online-Nachhilfe für Begabte: Was tatsächlich funktioniert